Zum Inhalt springen
Nordost-Institut
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa (IKGN e.V.) an der Universität Hamburg

Lindenstraße 31
21335 Lüneburg
Sie erreichen uns
Mo - Do: 10:00-12:00 und 13:30-15:00 Uhr
Fr: 10:00-12:00 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek
Di - Do: 10:00-16:00 Uhr
mit vorheriger Anmeldung per E-Mail an:
nob@ikgn.de
sowie nach Vereinbarung
Email: sekretariat@ikgn.de

Anfragen an die Bibliothek richten Sie bitte an: nob@ikgn.de
Telefon Zentrale: +49 4131 40059-0

Telefon Bibliothek: + 49 4131 40059 - 21

Band XXII: 2013

Wandel und Anpassung in der Geschichte Estlands 16.-20. Jahrhundert /
 Change and Adaptation in Estonian History 16th-20th Century

Erscheinungstermin:
2014
Mit dem vorliegenden Band der Zeitschrift „Nordost-Archiv“ werden Prozesse des Wandels und der Anpassung in der Geschichte Estlands in unterschiedlichen zeitlichen und inhaltlichen Facetten seit dem 16. Jahrhundert gespiegelt.Gerade in den Politikfeldern von Konfession und Kultur, Außen-, Innen- und Wirtschaftspolitik sowie auf der Metaebene der Historiografie, die das gesamte politische, soziale und kulturelle Leben der estnischsprachigen Region im Norden des Baltikums umfassen, lassen sich Entwicklungen aufzeigen, die nicht ausschließlich von externen Faktoren wie Krieg und Frieden, Herrschaftszeiten oder technischen Errungenschaften bestimmt waren.Ein wesentliches Kriterium des Bandes wird sein zu zeigen, dass Anpassung an Veränderungen zu den Grundcharakteristika der Geschichte des Landes und seiner Bewohner gehörte und gehört. Reformation, Alphabetisierung, Migration und Revolution gehören zu den Schlagworten, mit deren Einfluss auf die lokalen Gesellschaften sich die Autorinnen und Autoren dieses Bandes beschäftigen. Hinzu treten russische Gouverneure, estnische Außen- und sowjetische Wirtschaftspolitiker sowie Historiker als Akteure des Wandels. Gemeinsam ergeben die Texte ein Panorama diverser Herausforderungen für den Status quo und den Umgang mit ihnen aus der Sicht der modernen estnischen Geschichtswissenschaft.

Gedruckte Ausgabe

Gewicht: 0,658 kg
Bestellnr.: D222013
€ 17,50zzgl. Versandkosten

PDF-Ausgabe

Versand erfolgt per E-Mail
Bestellnr.: P222013
€ 0,00Kostenloser Versand

Inhalt des Bandes

Ausgabe:

PDF

€ 0,00Kostenloser Versand
Bestellnr.: P222013
Seite Gesamt
Priit Raudkivi (Tallinn):

Tracing Social Change. The Case of Old Livonia

€ 0,00Kostenloser Versand
Bestellnr.: A222013-01
Seite 15
Inna Põltsam-Jürjo (Tallinn):

Die estländische Kleinstadt Neu-Pernau unter polnischer Herrschaft und zur Zeit der Gegenreformation (1582–1617)

€ 0,00Kostenloser Versand
Bestellnr.: A222013-02
Seite 37
Aivar Põldvee (Tallinn):

Die langsame Reformation: Luthertum, Schrifttum und die estnischen Bauern im 16.–17. Jahrhundert

€ 0,00Kostenloser Versand
Bestellnr.: A222013-03
Seite 56
Karsten Brüggemann (Tallinn):

Ein Fall von „Verschmelzung“ mit Russland? Zur nationalen Frage in der Orthodoxen Kirche der Ostseeprovinzen im späten Zarenreich

€ 0,00Kostenloser Versand
Bestellnr.: A222013-04
Seite 89
Väino Sirk (Tallinn):

Radikalisierung und Ethnisierung: Bildungspolitische Strategien der Esten und Deutschbalten in Reaktion auf die Reformen unter Alexander III. (Mitte der 1880er Jahre bis 1914)

€ 0,00Kostenloser Versand
Bestellnr.: A222013-05
Seite 112
Toomas Karjahärm (Tallinn):

Gewalt in Estland im Jahr 1905. Ursachen und Erscheinungsformen

€ 0,00Kostenloser Versand
Bestellnr.: A222013-06
Seite 140
Aivar Jürgenson (Tallinn):

Vaterlandsliebe und rollende Steine. Die öffentliche Rezeption der Auswanderung in Estland (zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts)

€ 0,00Kostenloser Versand
Bestellnr.: A222013-07
Seite 175
Magnus Ilmjärv (Tallinn):

Die tschechoslowakische Krise und die baltischen Staaten

€ 0,00Kostenloser Versand
Bestellnr.: A222013-08
Seite 198
Maie Pihlamägi (Tallinn):

Administrative Shakeup in Industry and Construction: The 1957–1965 “Sovharkhoz” Reform in the Estonian SSRr

€ 0,00Kostenloser Versand
Bestellnr.: A222013-09
Seite 237
Forschungsbericht  Ulrike Plath (Tallinn):

Baltische Nahrungsgeschichte.
Ein Forschungsbericht

€ 0,00Kostenloser Versand
Bestellnr.: A222013-10
Seite 263

Die Autorinnen und Autoren der Abhandlungen

Download PDF

Rezensionen

 

Cornelius Hasselblatt: 
Estnische Literatur in deutscher Übersetzung. Eine Rezeptionsgeschichte vom 19. bis zum 21. Jahrhundert (Ulrike Plath)

Seite 271

 

Heinrich Detering, Torsten Hoffmann u.a. (Hrsg.): 
Nationalepen zwischen Fakten und Fiktionen. Beiträge zum komparatistischen Symposium 6.–8. Mai 2010 Tartu

(Jürgen Joachimsthaler)

Seite 274  

 

Gunnar Prause, UrveVenesaar (Hrsg.): 
University-Buisness Cooperation Tallinn 2011 (Stefan Ewert)

Seite 278  

 

Heike Müns: 
Adeliges Privatleben vom Kaiserreich bis zur Revolution 1918. Die Tagebücher und Memoiren des Oldenburger Kammerherrn und Generalintendanten von Radetzky-Mikulcz und seiner Familie (Riga – Berlin – Oldenburg) (Anja Wilhelmi)

Seite 280

 

Ilse von zur Mühlen (Hrsg.): 
Glanz und Elend. Mythos und Wirklichkeit der Herrenhäuser im Baltikum. Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung des Ostpreußischen Landesmuseums und der Carl-Schirren-Gesellschaft e.V. (1. Dezember 2012 bis 14. April 2013) (Anja Wilhelmi)

Seite 282

 

Ewa Szymani (Hrsg.): 
Deutsche und Polen in der Aufklärung und in der Romantik. Verweigerung eines Transfers? (Hans-Jürgen Bömelburg)

Seite 286

 

Kaspars Zellis: 
Ilūziju un baiļu mašinērja. Propaganda nacistu okupētajā Latvijā: vara, mediji un sabiedrība (1941–1945) [Die Maschinerie der Illusionen und Ängste. Propaganda im nationalsozialistisch besetzten Lettland: Macht, Medien und Gesellschaft (1941–1945)] (Tilman Plath)

Seite 289

 

Viktor Krieger: 
Bundesbürger russlanddeutscher Herkunft. Historische Schlüsselerfahrungen und kollektives Gedächtnis (Wilhelm Mensing)

Seite 292

 

Peter Haslinger (Hrsg.): 
Schutzvereine in Ostmitteleuropa. Vereinswesen, Sprachkonflikte und Dynamiken nationaler Mobilisierung 1860–1939 (Stefan Thierfelder)

Seite 295

 

Svetlana Korzun: 
Heinrich von Huyssen (1666–1739). Prinzenerzieher, Diplomat und Publizist in den Diensten Zar Peters I., des Großen (Alla Keuten)

Seite 300

 

Rudolf A. Mark: 
Krieg an fernen Fronten. Die Deutschen in Zentralasien und am Hindukusch 1914–1924 (Harald Potempa)

Seite 302

 

Julia Eichenberg: 
Kämpfen für Frieden und Fürsorge. Polnische Veteranen des Ersten Weltkriegs und ihre internationalen Kontakte, 1918–1939 (Martin Kohlrausch)

Seite 304

 

Arno Menzel-Reuters, Klaus Neitmann (Hrsg): 
Preussen und Livland im Zeichen der Reformation (Norbert Angermann)

Seite 307

 

Jörg Hackmann (Hrsg.): 
Vereinskultur und Zivilgesellschaft in Nordosteuropa. Regionale Spezifik und europäische Zusammenhänge / Associational Culture and Civil Society in North Eastern Europe. Regional Features and the European Context (Rüdiger Ritter)

Seite 310

 

Vladas Sirutavičius, Darius Staliūnas u.a. (Hrsg): 
Lietuvos Žydai. Istorinė Studija [Die Juden Litauens. Eine historische Studie] (Joachim Tauber)

Seite 312

 

Ēriks Jēkabsons, Valters Ščerbinskis (Hrsg.): 
Apvērsums. 1934. gada 15. maija notikumi pētījumos un avotos [Der Umsturz. Die Ereignisse des 15. Mai 1934 in Forschungen und Quellen] (Ron Hellfritzsch)

Seite 314

 

Timo Vihavainen, Andrei N. Saharov (Hrsg.): 
Suomi ja Venäjä 1808–1809. Suomalais-venäläisissä historiantutkijoiden symposiumeissa Moskovassa vuonna 2007 ja Haminassa vuonna 2009 pidetyt esitelmät [Finnland und Russland 1808–1809. Die auf den finnisch-russischen Historikersymposien in Moskau 2007 und in Hamina 2009 gehaltenen Vorträge] (Frank Nesemann)

Seite 317

 

Matthias Stadelmann: 
Großfürst Konstantin Nikolaeviˇc. Der persönliche Faktor und die Kultur des Wandels in der russischen Autokratie (Rudolf A. Mark)

Seite 325

 

Andreas Fülberth: 
Riga. Kleine Geschichte der Stadt (Detlef Henning)

Seite 328

 

Wojciech Kriegseisen: 
Die Protestanten in Polen-Litauen (1696–1763) (Kolja Lichy)

Seite 330

 

Matthias Asche, Werner Buchholz u.a. (Hrsg.): 
Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Livland, Estland, Ösel, Ingermanland,

Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession 1500–1721, Tl. 4 (Klaus Neitmann)

Seite 332

 

Thomas Lange: 
Zwischen Reformation und Untergang Alt-Livlands. Der Rigaer Erzbischof Wilhelm von Brandenburg im Beziehungsgeflecht der livländischen Konföderation und ihrer Nachbarländer (Madis Maasing)

Seite 335