Alles Propaganda?
Kommunikation, Medien und Macht in Geschichte und Gegenwart im östlichen Europa
Mit der Vortragsreihe wendete sich das Nordost-Institut der hochaktuellen Frage zu, wie politisches Wissen geschaffen und vermittelt wird. Nicht zuletzt macht der Krieg Russlands gegen die Ukraine aufs Neue deutlich, welche Rolle die Medien in politischen und kriegerischen Auseinandersetzungen haben. Herrschaftsansprüche müssen legitimiert und vermittelt werden. Schon in den herkömmlichen Medien, wie Zeitung, Radio und Fernsehen entstehen dabei eigene Kommunikationsräume, in denen bestimmte Vorstellungen von der Wirklichkeit für gültig erklärt werden. Die Grenze zwischen Information und Manipulation ist dabei nicht immer leicht zu ziehen. Umso mehr gilt dies für Gerüchte, Flüsterpropaganda und die digitalen Medien. Mit welchen Mitteln arbeiten sie und was verleiht ihnen Glaubwürdigkeit? Um diese Phänomene und die damit verbundenen Probleme in ihrer Vielgestaltigkeit zu beleuchten, lud das Nordost-Institut Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen ein, diese Frage aus geschichts-, sprach-, medien-, literatur- und bildwissenschaftlicher Perspektive zu untersuchten.
[Die nachfolgenden Links führen auf unseren YouTube-Kanal.
Mit dem Anklicken verlassen Sie unsere Seite.]
„Für Frieden und Neutralität!“ Deutsche Reaktionen und Proteste im Kontext des polnisch-sowjetischen Krieges 1919/1920
Matthäus Wehowski (Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der Technischen Universität Dresden)
Vortrag vom 01.11.2022
Multilingualism During the War. Language Ideology, Contesting Identities, and Language Activism in Contemporary Russia
Vlada Baranova (Stipendiatin am Nordost-Institut, Lüneburg)
Vortrag vom 09.11.2022
Orcs, Zombies und Faschisten. Literarische Figuren des Ukraine-Krieges
Oleksandr Zabirko (Institut für Slavistik, Universität Regensburg)
Vortrag vom 15.11.2022
„Du bist weit weg und der Fernseher ist neben mir“. Warum so viele Menschen in Russland der Staatspropaganda glauben
Anna Litvinenko (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Freie Universität Berlin)
Vortrag vom 25.11.2022
Die Geschichte im Videoclip. Visuelle Strategien der aktuellen polnischen Geschichtspolitik
Katja Bernhardt (Nordost-Institut, Lüneburg)
Vortrag vom 29.11.2022
Der Livestream des Vortrages kann aufgrund von Nutzungsrechtsfragen nicht dauerhaft veröffentlicht werden. Wenn Sie Interesse am Vortrag haben, wenden Sie sich bitte an die Referentin, Katja Bernhardt.
Estlands „rote Nacht“. Informationen und Gerüchte in den Tagebüchern (1947-1952) von Jaan Roos
David Feest (Nordost-Institut, Lüneburg)
Vortrag vom 13.12.2022 (wegen Krankheit entfallen)
Antisemitismus in Aktion. Mediale Stilisierung von Jüdinnen und Juden zu Feinden der polnischen Unabhängigkeit
Agnieszka Pufelska (Nordost-Institut, Lüneburg)
Vortrag vom 20.12.2022
Die Irrfahrt des Zaren. Wissen und Macht in der russischen Revolution
Jörg Baberowski (Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin)
Vortrag vom 12.01.2023