Lena Radauer M.Sc.
Ehemalige Wissenschaftliche Koordinatorin
der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren
Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen
der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren
Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen
Studium an der Uniwersytet Adama Mickiewicza w Poznaniu sowie den staatlichen Universitäten St. Petersburg und Irkutsk. | |
2006 Abschluss in Slawistik an der Université Libre de Bruxelles und M.Sc. in Russian and East European Studies an der Oxford University 2008. | |
Seit 2011 Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Osteuropäischer Geschichte zu im Ersten Weltkrieg in Sibirien gefangenen bildenden Künstlern und ihren Beziehungen zu lokalen Kunstszenen. | |
2012-2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Graduiertenkolleg „Freunde, Gönner, Getreue. Praxis und Semantik von Freundschaft und Patronage in historischer, anthropologischer und kulturvergleichender Perspektive“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. | |
2019-2020 Projektmitarbeiterin des Forschungsprojektes „Bukowina-Deutsche: Erfindungen, Erfahrungen und Erzählungen einer Gemeinschaft“ an der Bukowina-Institut an der Universität Augsburg, 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Augsburg (Juniorprofessur Transnationale Wechselbeziehungen: Deutschland und das östliche Europa). | |
Von Februar 2021 bis Dezember 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Nordost-Institut als Koordinatorin der Gemeinsame Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen. | |
Seit 2010 Tätigkeit als Ausstellungskuratorin (Bukowina-Institut an der Universität Augsburg, Institut Balassi Paris, Oblastní Galerie v Liberci, Nordico Museum der Stadt Linz). |
Kriegsgefangenschaft, Zwangsmigration und Kunst, Intermarriage, Kulturgeschichte Sibiriens
Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden | |
„Prisoner-of-War Civilian Experience: The Role of Profession Among POWs in Russia”. In: ed. Rotem Kowner / Iris Rachamimov, Out of Line, Out of Place: A Global and Local History of World War I Internments, Ithaca 2022, S. 111-127. | |
„Wedding the Enemy: Unions between Russian Women and “German” Prisoners of the First World War”. In: ed. Adrienne Edgar / Benjamin Frommer, Intermarriage in Eastern Europe and Eurasia: Ethnic Mixing Under Fascism, Communism, and Beyond, Lincoln 2020, S. 255-280. | |
„Mobilität und Ordnung. Eine Rechts- und Gesellschaftsgeschichte deutsch-russischer Eheschließungen von 1875-1926“ (mit Maren Röger), in: L’Homme Z. F. G. 1/2020, S. 69-86. | |
„Seite an Seite mit dem „Feind” – deutsche Kriegsgefangene in Russland vor und nach 1917/18“, in: Jahrbuch des BKGE 25/2017, S. 219-233. | |
„Kultur im Lager. Kulturelle Aktivitäten der österreichisch-ungarischen Kriegsgefangenen in Russland 1914-1918“ (mit Matthias Egger), in: Österreich in Geschichte und Literatur, 2/2014, S. 160-178. | |
„Besetzt, interniert, deportiert. Der Erste Weltkrieg und die Zivilbevölkerung im östlichen Europa“ (mit Dietmar Neutatz), in: ed. Alfred Eisfeld / Guido Hausmann / Dietmar Neutatz, Besetzt, interniert, deportiert. Der Erste Weltkrieg und die deutsche, jüdische, polnische und ukrainische Zivilbevölkerung im östlichen Europa, Essen 2013, S. 9-25. | |
„Prisoners of War in Russia”, mit Reinhard Nachtigal, in: International Encyclopedia of the First World War, www.1914-1918-online.net | |
„Elsa Brändström”, in: International Encyclopedia of the First World War, www.1914-1918-online.net | |
Ausstellungskataloge | |
Rudolf Wacker – (ein) Künstler in sibirischer Kriegsgefangenschaft, in: ed. Jürgen Thaler, „Wacker im Krieg. Erfahrungen eines Künstlers“, Salzburg 2018, S. 84-101 | |
“So erfuhr ich es am eigenen Leib, dass Kunst nicht nur trösten kann (...), sondern befreien. / Zažil jsem na vlastní kůži, že umění dokáže nejen utěšit (...), ale osvobodit” (“Thus I learned first hand that art not only consoles (...) but liberates“), in: ed. Anna Habánova, “Nach Sibirien! Deutschböhmische bildende Künstler im Ersten Weltkrieg: an der Ostfront und in sibirischer Gefangenschaft / Na Sibiř! Německočeští výtvarní umělci v první světové válce na východní frontě a v sibiřském zajetí“, Oblastní Galerie v Liberci, Liberec 2015, S. 72-145 | |
“Sie reflektierten Sibirien.” Deutschböhmische Künstler in sibirischer Gefangenschaft während des Ersten Weltkrieges (“They reflected Siberia.” German-bohemian artists in Siberian captivity during WWI), in: ed. Anna Habánova / Ivo Habán. | |
Eine Verlorene Generation? Deutschböhmische bildende Künstler der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts zwischen Prag, Wien, München und Dresden, Liberec 2013, S. 114-125 | |
Hans Franta: Sibirien, Nordico-Museum der Stadt Linz, Linz 2011 | |
Sonstige Publikationen | |
„До встречи! Russisch Lehrbuch für Anfänger” (mit Birgit Gollmann und Julia Köstenberger), Verlag E. Weber 2015 |